Methode Produkte Kunden Blog Audit Termin Login

VERGLEICH DER FRAMEWORKS

C.O.R.E. vs. Doblin 10

Welches Business-Framework ist besser zum Aufbau von Unternehmen im Internet geeignet? C.O.R.E. oder Doblin 10? Hier der Vergleich:

Das Doblin 10-Framework ist ein strategischer Planungsrahmen, der Unternehmen dabei unterstützt, Innovation zu fördern und kreative Potenziale freizusetzen. Es definiert zehn Arten von Innovation, bleibt jedoch theoretisch und bietet keine Prozesse zur operativen Umsetzung. C.O.R.E. hingegen fördert nicht nur Innovationen, sondern bietet 340 einsatzbereite Best-Practice-Prozesse sowie vollständig ausgearbeitete Richtlinien, um den Aufbau, das Management und Skalierung digitaler Unternehmen schnell, effizient und umfassend zu realisieren.

C.O.R.E. Framework

  • 340 dokumentierte Best-Practice-Prozesse zum Aufbau & Management digitaler Unternehmen
  • Für DIN/ISO 9001 und starke Automatisierung vorbereitet, um effizient skalieren zu können
  • Alle Prozesse mit ideal abgestimmten KPIs und Softwaretipps für mehr Leistung und Kontrolle
  • Jeder Prozess mit 1 Klick delegierbar, um High-Performance und Spitzenteams zu erreichen
  • 56 fertige Stellentexte und Team-Dokumente für den Aufbau agiler "Self-Managed-Teams"
  • Universell einsetzbare Prozesslandschaft für alle Branchen, Märkte & Geschäftsmodelle

 

Doblin 10

  • Bietet 10 Arten der Innovation, die Unternehmen für strategische Differenzierung nutzen können

  • Fokus auf strategische Planung, ohne jedoch auf praktische Prozesse und Abläufe einzugehen

  • Enthält keine KPIs oder Softwareempfehlungen für Leistungsmessung & operative Kontrolle

  • Hat kaum Einfluss auf die Leistungen der Teams oder die Effizienz von operativen Aufgaben

  • Stellt keine Vorlagen oder Hilfen für den Aufbau agiler Teams und High-Performance bereit

  • Ideal für Unternehmen mit klaren Prozessen, die ihren Innovationsfokus verstärken möchten

 

Gratis Audit starten ↓
Jetzt C.O.R.E. erkunden!
 
ANALYSE UND AUSWERTUNG

✨ KI-Analyse: C.O.R.E. vs. Doblin 10

Wie bewerten die weltweit führenden KI-Modelle die Business-Frameworks TrafficPrisma C.O.R.E. und Doblin 10? Vergleichen Sie die entscheidenden Parameter für den Aufbau trafficstarker und profitabler Unternehmen:

Vergleich der beiden Business-Frameworks TrafficPrisma C.O.R.E. und Doblin 10 mit den führenden KI-Modellen der Welt
* Für die Analyse von Doblin 10 haben die KI-Modelle ihre eigenen Trainingsdaten genutzt. Für C.O.R.E. wurde das Poster zum Training verwendet, da die Modelle dazu keine Daten hatten. Weitere Infos unter "Auswertung und Messmethode". ↓

Auswertung der Ergebnisse

Basierend auf dem Vergleich der beiden Business-Frameworks TrafficPrisma C.O.R.E. und Doblin 10 zeigt sich eine deutliche Überlegenheit von C.O.R.E. in fast allen Bereichen. Besonders hervorzuheben sind die Bereiche Automation (98,5 % vs. 10,3 %), Effizienz (97,3 % vs. 64,1 %) und Zeitersparnis (98,9 % vs. 10,1 %), in denen C.O.R.E. klar bessere Werte liefert. Die Resultate verdeutlichen, dass C.O.R.E. optimal für den Aufbau, das Management und die Skalierung digitaler Unternehmen eingesetzt werden kann.

Auch in den Bereichen Cashflow (92,7 % vs. 45,7 %), Integration (95,6 % vs. 63,9 %) und Resilienz (91,8 % vs. 35,4 %) zeigt C.O.R.E. seine Stärke und hebt sich deutlich von Doblin 10 ab. In der Kategorie Disruption (85,4 % vs. 94,8 %) bleibt Doblin 10 vorne, da der Fokus stärker auf Innovationsstrategien liegt. Mit einem Score von 941 Punkten für C.O.R.E. im Vergleich zu 475 Punkten für Doblin 10 (4o-Modell) unterstreichen die Ergebnisse die Überlegenheit von C.O.R.E., wenn es um substanziellen Firmenaufbau geht.


Bedeutung der Parameter

Automation – Gibt an, wie gut sich ein Framework dazu eignet, Prozesse zu automatisieren. Je höherer der Wert, desto effizienter können manuelle Aufgaben in automatische Abläufe umgesetzt werden.

Cashflow – Zeigt an, wie stark ein Framework zur Entwicklung des Cashflows im Unternehmen beträgt. Je höher der Wert, desto besser können Geldströme generiert, verstärkt und optimiert werden.

Disruption – Bewertet, wie intensiv ein Framework in der Lage ist, neue Produkte, Prozesse oder Märkte zu erschließen und kreative Lösungen zu fördern. Je höher der Wert, desto stärker die Innovation.

Effizienz – Gibt an, wie effektiv ein Framework beim Aufbau, Management und der Skalierung digitaler Unternehmen ist. Je höher der Wert, desto effizienter und wirksamer ist das gesamte Framework.

Flexibilität – Bewertet, wie anpassungsfähig ein Framework für verschiedene Geschäftsanforderungen, Marktbedingungen oder Businessmodelle ist. Je höher der Wert, desto flexibler und agiler ist es.

Integration – Zeigt an, wie gut sich ein Framework in bestehende Prozesse, Systeme & Techstacks eines Unternehmens einfügt. Je höher der Wert, desto nahtloser + schneller funktioniert die Integration.

Resilienz – Gibt an, wie widerstandsfähig ein Unternehmen mit dem jeweiligen Framework gegenüber externen Störungen oder Krisen ist. Je höher der Wert, desto krisenfester wird das Unternehmen.

Skalierung – Bewertet, wie stark das Framework einem Unternehmen hilft, zu wachsen und zu skalieren, ohne an Qualität und Profit einzubüßen. Je höher der Wert, desto mehr wird Skalierung unterstützt.

Zeitersparnis – Misst, wie schnell ein Framework Resultate liefert und wie viel Zeit durch seine Nutzung eingespart werden kann. Je höher der Wert, desto schneller funktioniert der Aufbau von Firmen.

Score (0 bis 1.000) – Der Score ist ein Durchschnittswert aller Parameter, multipliziert mit 10. Er zeigt die Gesamtleistung des Frameworks an. Je höher der Score, desto geeigneter das Business-Framework.


Messmethode und Prompting

Die Analyse wurde mit den 5 führenden KI-Modellen am Markt durchgeführt. Für die Bewertung des Doblin 10 Frameworks griffen die KI´s auf ihre Daten zurück, während für C.O.R.E. das Prozessposter hochgeladen wurde, da die KI´s dazu keine Daten hatten. Der für die Analyse verwendete Prompt lautete: "Welches Business-Framework eignet sich für Aufbau, Management und Skalierung digitaler Unternehmen besser? Vergleiche 9 sinnvolle Parameter und erstelle eine Tabelle mit Prozentangaben”. Die Angaben sind ohne Garantie und können je nach Prompting, KI-Modell oder Entwickler-Version variieren.

ERGEBNIS DER ANALYSE

C.O.R.E. ist das schnellste, genauste und effizienteste Business-Framework zum Aufbau digitaler Unternehmen der Welt! #Serios 🤛

Im Vergleich zum Doblin 10 Framework bietet C.O.R.E. einen viel pragmatischeren Ansatz. Mit seiner Dokumentation von 340 Best-Practice-Prozessen ist es das erste Business-Framework seiner Art weltweit! C.O.R.E. geht weit über Doblin 10 hinaus und ermöglicht den Aufbau von Firmen in Rekordzeit.

TrafficPrisma C.O.R.E. - Die 1. vollständige Prozesslandschaft zum Aufbau trafficstarker und profitabler Unternehmen im Internet!

Gratis Audit starten ↓
Jetzt C.O.R.E. erkunden!

TrafficPrisma ist bekannt aus Publikationen bei Impulse, Gründerzeit, Webselling, Webmaking, Websiteboosting, DrWeb, Linkedin uvm.


Beat Ambord über TrafficPrisma "TrafficPrisma C.O.R.E. ist eine sensationelle Lösung, die viele Firmen brauchen werden!"
Beat Ambord, F1rst.ch

 


Benedikt Ahlfeld über TrafficPrisma "Dank der ganzheitlichen Sicht auf relevante Prozesse können wir in Rekordzeit skalieren."
Benedikt Ahlfeld, ZHI Training

 


Heiko Lube über TrafficPrisma "C.O.R.E. hat uns sehr geholfen, einen viralen Contest zu bauen, der Traffic ist explodiert!"
Heiko Lube, HeikoLube.de

 

Daniela Rinner über TrafficPrisma "Kein Consulting, das ich bisher hatte, war so professionell und strukturiert. Echte Resultate!"
DanielaRinner.com

 

Jens Schlangenotto über TrafficPrisma "Als Unternehmer habe ich das C.O.R.E. Framework über Jahre sehr zu schätzen gelernt!"
Jens-Schlangenotto.com

 

 
VOM CHAOS ZUM PROFIT

Studieren Sie zum 1. mal den exakten strukturellen Aufbau erfolgreicher Firmen und was diese im Hintergrund machen!

* Ein tiefer Blick unter die Motorhaube, was wirklich funktioniert

Nie war es einfacher, wettbewerbsfähige Firmen aus dem Nichts aufzubauen, Führungskräfte auszubilden, Self-Managed-Teams zu formen und gleichzeitig auf dieselben Prozesse zuzugreifen wie die Hidden-Champions des Mittelstandes oder die Fortune 500 der digitalen Wirtschaft.

TrafficPrisma C.O.R.E. ist eine umfassende Prozesslandschaft für den Aufbau trafficstarker und profitabler Unternehmen im Internet.
TrafficPrisma C.O.R.E. ist eine umfassende Prozesslandschaft für den Aufbau trafficstarker und profitabler Unternehmen im Internet. Sie beinhaltet alle relevanten Prozesse, Dokumente, Stellen und KPIs, um Unternehmen in Rekordzeit aufzubauen und zu skalieren!
  • 15 Advertising-Prozesse
  • 21 Audit-Prozesse
  • 14 Entwickler-Prozesse
  • 15 Event-Prozesse
  • 13 Finanz-Prozesse
  • 19 Führungs-Prozesse
  • 16 Funnel-Prozesse

  • 26 Identity-Prozesse
  • 8 Investment-Prozesse
  • 30 Lizenz-Prozesse
  • 28 Manager-Prozesse
  • 8 Marketing-Prozesse
  • 8 Mitarbeiter-Prozesse
  • 18 Produkt-Prozesse

  • 8 Publishing-Prozesse
  • 8 Rechts-Prozesse
  • 22 Redaktions-Prozesse
  • 17 Support-Prozesse
  • 18 Trainings-Prozesse
  • 12 Verkaufs-Prozesse
  • 8 Vermögens-Prozesse

Und so funktioniert C.O.R.E.

1. Aufgabe auswählen und passenden Prozess finden

Nehmen Sie Ihre aktuellen Aufgaben, Notizen, Todo-Listen, Meetingunterlagen oder Projektanforderungen zur Hand und suchen Sie im C.O.R.E. Account nach passenden Prozessen, die bei der Umsetzung helfen könnten. Für alle wichtigen Aufgaben digitaler Unternehmen gibt es einen dokumentierten Best-Practice-Prozess.

1. Aufgabe auswählen und passenden Prozess im C.O.R.E. Framework finden...

2. Prozess überprüfen oder mit anderen vergleichen

Öffnen Sie die passende Kurzbeschreibung und vergleichen Sie die gewählten Prozesse miteinander. Welcher passt am besten zu Ihrem Vorhaben? Welche Software eignet sich optimal dafür und welche KPIs kommen in Frage? Sobald Sie sich entschieden haben, rufen Sie die Vollversion (Google Drive) des Prozesses auf.

2. Prozess überprüfen oder mit anderen C.O.R.E. Prozessen vergleichen...

3. An Dritte delegieren und anpassen/umsetzen (lassen)

Sobald Sie den Prozess aufgerufen haben, können Sie diesen mit 1 Klick in Ihre Dokumentation übernehmen und somit den Prozess "implementieren". Laden Sie anschließend Mitarbeiter zum Coworking ein, vergeben Sie Zugriffsrechte an Dritte oder delegieren Sie den Prozess samt Deadline und Verantwortung an Ihr Team.

3. Prozess an Dritte delegieren und anpassen, umsetzen oder implementieren lassen.

 
OFFEN FÜR ALLE PLATTFORMEN

Nutzen Sie C.O.R.E. mit Ihrer bestehenden Software und bauen Sie profitable Prozesse in Minuten (und nicht in Monaten) auf!

Mehr als 350+ smarte Kunden nutzen die C.O.R.E. Prozesslandschaft in Google Drive oder anderen Plattformen, um ihre interne Dokumentation aufzubauen, anzureichern oder zu optimieren.

Incl. Datenaustausch zwischen 7.000+ Apps mit z.B. Albato, Flokzu, IFTTT, Integrately, Kissflow, Make, Pabbly, Pipedream, Prismatic, Transformify, Tray, Workato, Zapier oder Zohoflow!

Die Prozesse von TrafficPrisma C.O.R.E. sind in Google Drive abrufbar und können durch Export und Import verschiedener Formate in andere Apps und Tools übernommen werden.

Alle C.O.R.E. Prozesse sind als .docx, .epub, .html, .odt, .pdf, .rtf, .txt, oder .zip export- und importierbar.


"Wenn Sie Ihr Business nicht dokumentieren, besitzen Sie es nicht!"

Michael E. Gerber, US-Unternehmer und Bestseller-Autor von "The E-Myth"



 
UNTERNEHMEN RICHTIG AUFBAUEN

Zusammenfassung: Warum Sie das C.O.R.E. Business-Framework nutzen und mehr AM statt IM Unternehmen arbeiten sollten...

  • Best-Practice-Prozesse für Ihr Unternehmen: Während Doblin 10 sich auf innovative Ansätze und Ideen konzentriert, fehlen dokumentierte Prozesse für eine direkte Umsetzung. Mit C.O.R.E. erhalten Sie 340 fertig dokumentierte Best-Practice-Prozesse, die sofort einsetzbar sind. Diese sparen wertvolle Zeit und ermöglichen es Unternehmen, schnelle Resultate zu erzielen.

  • Universell einsetzbare Prozesse für alle Märkte: Im Fokus von Doblin 10 stehen strategische Innovationsansätze, die jedoch häufig auf kreative Ideen beschränkt bleiben. C.O.R.E. überzeugt durch eine universelle Prozesslandschaft, die sich flexibel anpassen und skalieren lässt. Auf diese Weise können Unternehmen auch ambitionierte Ziele systematisch erreichen.
  • Alle Prozesse mit präzisen Kennzahlen: Doblin 10 inspiriert zur Kreativität, bleibt jedoch ohne Werkzeuge für Leistungsmessungen wie Controlling & Reporting. C.O.R.E. hingegen empfiehlt für jeden Prozess passende KPIs, die Ihnen helfen, Ergebnisse zu überwachen. Damit schaffen Sie die Grundlage für professionelle Dashboards und datengetriebene Entscheidungen.

  • Integrierte Optimierungsideen & KI-Prompts: Im Gegensatz zu Doblin 10, das keine Ansätze für operative Optimierungen liefert, ergänzt C.O.R.E. jeden Prozess mit Optimierungsideen und KI-Prompts. Diese fördern schnelle, agile Anpassungen und schaffen eine iterative Schleife, die Innovationen erheblich beschleunigt und kontinuierliche Verbesserungen ermöglicht.

  • Stellenbeschreibungen für schlagkräftige Teams: Im Gegensatz zum Doblin 10 Framework, das keine Vorlagen für Recruiting oder Stellen bietet, unterstützt C.O.R.E. mit 56 einsatzbereiten Stellenbeschreibungen und exzellenten Recruiting-Prozessen. Diese helfen Ihnen, agile High-Performance-Teams zu entwickeln, die Verantwortung übernehmen können und wollen.

  • Softwareempfehlungen für jeden Prozess: Doblin 10 fokussiert lediglich strategische Ideen und Innovationen, überlässt dann aber trotzdem dem Unternehmen die Suche nach passenden Tools. C.O.R.E. hingegen bietet zu jedem Prozess konkrete Softwareempfehlungen, die perfekt auf die Anforderungen abgestimmt sind und den eigenen Techstack optimal ergänzen.

  • Automation wiederkehrender Aufgaben: Doblin 10 bleibt auf strategischer Ebene und liefert keine Lösungen zur technischen Automatisierung operativer Aufgaben. C.O.R.E. hingegen stellt einwandfrei dokumentierte Prozesse bereit, die umfassende Automationen ermöglichen. Mit kurzen Prompts lassen sich Workflows in z. B. Make oder Zapier in Minuten umsetzen.
  • C.O.R.E. ist sofort DIN/ISO 9001 Ready: Innovationen brauchen Standards, die strategische Ansätze allein nicht abdecken. C.O.R.E. liefert dokumentierte Prozesse, die alle Anforderungen von DIN/ISO 9001 erfüllen. Unternehmen können damit Qualitätsnormen einfach einhalten, sich effizient auf QM-Systeme vorbereiten und schneller und zuverlässiger innovieren.

  • Aufbau von agilen "Self-Managed Teams": Während Doblin 10 nur strategische Impulse gibt, liefert C.O.R.E. die Dokumente und Prozesse, um selbstorganisierte High-Performance-Teams aufzubauen. Diese stärken Eigenverantwortung, Effizienz und Selbstkontrolle und ermöglichen Führungskräften, eine Kultur zu schaffen, die Spitzenleistungen fördert und ermöglicht.
  • Mehr Effizienz in nahezu allen Bereichen: Strategische Ansätze wie bei Doblin 10 bleiben oft theoretisch und ohne messbare Verbesserungen im Tagesgeschäft. C.O.R.E. geht weit darüber hinaus und steigert die Effizienz durch automatisierte Prozesse, saubere Abläufe und optimale Strukturen. Damit erreichen Sie deutlich größere und nachhaltige Innovationssprünge.

Fazit: Im Vergleich zu Doblin 10 bietet C.O.R.E. eine kraftvolle Kombination aus Innovationsförderung und konkret umsetzbaren Prozessen, die sofort einsatzbereit, anpassbar und delegierbar sind. Dies ermöglicht es digitalen Unternehmen, erhebliche Ressourcen zu sparen, Innovationen schneller zu erreichen und wieder mehr AM statt nur IM Unternehmen zu arbeiten!

7.500+ smarte Unternehmer folgen uns! Incl. 350+ Kunden. Incl. 350+ smarte Visionäre und Unternehmer!
z. B. André Schlosser von BestPriceAgents: "Die Arbeit mit TrafficPrisma ist sehr bereichernd, da die Dinge ganzheitlich betrachtet werden."

TrafficPrisma ist bekannt aus Publikationen bei Impulse, Gründerzeit, Webselling, Webmaking, Websiteboosting, DrWeb, Linkedin uvm.

Gratis Audit starten ↓
Jetzt C.O.R.E. erkunden!


UNTERNEHMER-BEFREIUNGS-AUDIT

AUDIT: Decken Sie Ihr ungenutztes Potential auf und finden Sie heraus, welche ersten Schritte den größten Hebel bieten:

Starten Sie jetzt das strengste Audit der Branche und befreien Sie Ihr Unternehmen von allen Engpässen, Limitierungen und Wachstumsblockaden. Mit unserem 'Unternehmer Befreiungs-Audit' erhalten Sie eine exakte Diagnose mit persönlichem Ergebnis und sofort umsetzbaren Schritten!

Vom Chaos

Firmen ohne Prozesse sind chaotisch, hektisch, stressig, aktionistisch und nicht skalierbar.

Firmen ohne Prozesse

  • Chaotische Firmen sind strukturlos
  • Fehlende Prozesse führen zu Stress
  • Keine Prozesse = Keine Skalierung
  • Mehr Hektik, Aktionismus & Burnout
  • Wenig Effizienz oder Hebelwirkung

Zum Profit!

Firmen mit Prozessen sind planvoll, produktiv, effizient, profitabel, agil und skalierbar.

Firmen mit C.O.R.E. Framework

  • Strukturierte Firmen sind planvoll
  • Etablierte Prozesse führen zu Profit
  • Klare Prozesse = Starke Skalierung
  • Mehr Ruhe, Ordnung und Cashflow
  • Wenig Stress, Chaos oder Burnout

FAQ: Häufige Fragen zu C.O.R.E. vs. Doblin 10

Diese Fragen haben Kunden, Interessenten und Nutzer von Doblin 10 sowie des C.O.R.E. Business-Frameworks gestellt. Mehr Antworten im Support!

TrafficPrisma C.O.R.E. ist sehr vielseitig und flexibel einsetzbar und eignet sich für eine breite Palette von Branchen, Nischen, Märkten, Startups, Unternehmen, Kooperationen und Geschäftsmodellen. Primär ist die C.O.R.E. Prozesslandschaft jedoch auf Geschäfte der folgenden Gruppen optimiert:

  • Startups: Als umfassendes Framework unterstützt C.O.R.E. Gründer beim schnellen, agilen und effizienten Aufbau neuer Unternehmen, indem es bewährte Prozesse zur Verfügung stellt.
  • Berater und Consultants: C.O.R.E. bietet strukturierte Abläufe und Vorlagen, die Beratern helfen, ihre Dienstleistungen zu optimieren und systematisch Ergebnisse für Kunden zu liefern.
  • Trainer und Coaches: Durch die klar dokumentierten Prozesse können Trainer und Coaches ihre Programme viel produktiver einführen, optimieren und konsequent am Markt skalieren.
  • Experten-Firmen: Spezialisten in verschiedenen Branchen können mit C.O.R.E. ihre operativen Abläufe erheblich verbessern und Dienstleistungen hochgradig automatisiert gestalten.
  • E-Commerce und Online-Shops: C.O.R.E. unterstützt Shopbetreiber, ihre Verkaufsprozesse zu optimieren, mehr Traffic zu generieren und die Sichtbarkeit im Internet messbar zu steigern.
  • Agenturen: Praktisch alle Arten von Agenturen können ihre internen Prozesse aufbauen und neue Dienstleistungen offerieren, die sie dann mithilfe der C.O.R.E. Prozesse umsetzen können.
  • Freelancer und VAs: Selbstständige, Freelancer und virtuelle Assistenten können mit C.O.R.E. ihre Aufträge schneller und besser umsetzen oder die Aufgaben einfach an Dritte delegieren.
  • Influencer und Blogger: Beide Gruppen können stark vom Aufbau einer professionellen Redaktion profitieren und damit ihre Fans, Sichtbarkeit, Leads und Reichweite noch weiter skalieren.
  • Affiliates und Franchises: Business-Partner können mit C.O.R.E. ihre Provisionen deutlich schneller skalieren, während die Anbieter der Partnerprogramme noch effizienter managen können.

Insgesamt ist C.O.R.E. für alle gedacht, die ihre digitalen Geschäfte schneller, effizienter, produktiver und skalierbarer aufbauen möchten, unabhängig von ihrer eigenen Branche, Zielgruppe, Marktgröße oder Produktpalette. Damit ermöglicht C.O.R.E. den Aufbau digitaler Unternehmen in Rekordzeit!

TrafficPrisma C.O.R.E. ermöglicht es hochgradig stabile, konsistente und außergewöhnliche Resultate zu erzielen, da es auf einer einzigartigen Grundlage basiert: Tausende von Prozessen wurden während der Entwicklungsphase genau analysiert sowie die Funktionsweise erfolgreicher Unternehmen untersucht. Dabei wurde erfasst, welche Prozesse diese Unternehmen nutzen, wie sie aufgebaut sind, warum sie so funktionieren und welche Effekte und Ergebnisse sie erzielen. Aus all diesen Analysen wurden dann die wiederkehrenden Erfolgsmuster destilliert und in Form der "C.O.R.E. Prozesse" dokumentiert.

Jeder C.O.R.E. Prozess stellt damit das Erfolgsmuster, die optimale "Best Practise" bzw. das bestmögliche Äquivalent des entsprechenden Prozessablaufs dar (wie er in der Praxis von den erfolgreichsten Firmen verwendet wird). Alle Prozesse sind zudem in Prozessschleifen aufgebaut, die kontinuierlich gemessen, optimiert und skaliert werden können und sich dadurch ideal zum Aufbau starker "Self Managed Teams" eignen. Die Prozesskreisläufe ermöglichen es Unternehmen, schnell auf Veränderungen zu reagieren, wodurch die gesamte Organisationsstruktur viel resilienter, dynamischer und effizienter wird.

TrafficPrisma C.O.R.E. setzt neue Maßstäbe, indem es eine umfassende, agile und exzellent optimierte Prozesslandschaft bietet, die den Aufbau, das Management und die Skalierung digitaler Unternehmen revolutioniert. Was C.O.R.E. 5 bis 10x besser (und schneller) macht, ist die Kombination aus erstklassigen "Best Practice Prozessen", die aus den erfolgreichsten Unternehmen der Welt destilliert wurden, sowie den Aufbau dieser Prozesse in sich selbst optimierenden Prozessschleifen. Alle C.O.R.E. Prozesse sind sauber dokumentiert und sofort einsatzbereit, editierbar, kombinierbar und delegierbar.

Darüber hinaus bietet C.O.R.E. eine beispiellose operative Effizienz und Kontrolle, sowie die Möglichkeit, Ihr gesamtes Unternehmen weltweit remote von einem Tablet aus zu steuern. Durch die kontinuierliche Optimierung und Skalierung der Prozessschleifen wird eine dynamische Anpassung an Veränderungen ermöglicht, wodurch die Agilität und Resilienz des Unternehmens erheblich gesteigert wird. Die Cloud-basierte Struktur von C.O.R.E. gewährleistet zudem flexiblen Zugriff von überall auf der Welt, nahtlose Integration in bestehende Systeme sowie einen hyperschnellen Unternehmensaufbau.

Ja, TrafficPrisma C.O.R.E. ist vollständig Cloud-basiert und lässt sich nahtlos in Ihre bestehenden Systeme und Abläufe integrieren. Die gesamte Prozesslandschaft liegt in Google Drive, was Ihnen eine maximale Flexibilität bietet: Sie können die C.O.R.E. Prozesse ganz einfach kopieren, downloaden, exportieren und in Ihrem eigenen Google Drive Account importieren. Dank der nativen Integration von Google Drive mit Zapier haben Sie zudem Zugriff auf über 7.000 Tools für Datenaustausch und Automation.

Das bedeutet, dass Sie Ihren bestehenden Techstack und Ihre aktuelle Softwarelandschaft problemlos weiter nutzen können. Gleichzeitig finden Sie in C.O.R.E. zu jedem Prozess handverlesene Empfehlungen für optimal passende Softwaretools und dazugehörige KPIs, was Ihnen dabei helfen wird, noch effizienter zu arbeiten. Das bedeutet, dass Sie C.O.R.E. ohne Komplikationen in Ihre bestehenden Abläufe einbinden und sofort von den Vorteilen der leistungsstarken C.O.R.E. Prozesse profitieren können.

Die Implementierung von TrafficPrisma C.O.R.E. ist erstaunlich einfach und effizient gestaltet. Dank der ausführlichen Prozessbeschreibungen, visuellen Flowcharts und Schritt-für-Schritt-Anleitungen ist kein spezielles Prozesswissen, Dokumentieren oder Programmieren erforderlich. C.O.R.E. ist keine Software, sondern eine umfassende Unternehmensdokumentation, die Ihnen fertige, sofort einsetzbare Prozesse bietet, die wie Tutorials aufgebaut sind und genau erklären, was Ihre Mitarbeiter zu tun haben.

Die "Implementierung" reduziert sich im Wesentlichen darauf, die gewünschten Prozesse in Ihre eigene Firmendokumentation zu übernehmen und diese sinnvoll bei internen Meetings, Arbeitssessions, Team-Retreats oder Trainings einzuführen. Dabei können Sie die Prozesse problemlos an die zuständigen Mitarbeiter, Teams oder Manager delegieren. Diese übernehmen nicht nur die Aufgaben, sondern den gesamten Prozess, was die weitere Anpassung, Optimierung oder Automation einschließt.

Die Lernkurve für Ihre Mitarbeiter, Manager oder Teams ist gering und alle Beteiligten können schnell einsteigen. Die gesamte C.O.R.E. Prozesslandschaft ist einfach, logisch und mit moderatem Zeitaufwand zu erschließen. Sie ist klar geordnet, super strukturiert und bietet für alles optimierte Templates, Muster und Vorlagen. Jeder Prozess enthält neben der Prozessbeschreibung passende KPIs, Softwaretipps und Prompt-Templates mit Optimierungsvorschlägen, sodass die delegierten Prozesse schnell und effizient von neuen/verantwortlichen Mitarbeitern angenommen, editiert und optimiert werden können.

Zusätzlich steht Ihnen eine lebendige Online-Community auf LinkedIn zur Verfügung, die den Einstieg erleichtert, Support bietet und sicherstellt, dass Ihre Mitarbeiter bei der Implementierung keine offenen Fragen haben. Das TrafficPrisma-Team bietet zudem Workflow-Audits oder begleitendes Consulting an, um sicherzustellen, dass Sie mit TrafficPrisma C.O.R.E. schnell produktiv werden. Während die Lernkurve zur Nutzung von C.O.R.E. gering ist, kann die Entwicklungskurve Ihres Unternehmens sehr steil werden. Durch den Aufbau der Prozesse in Form geschlossener Kreisläufe, werden sich nicht nur Ihre Prozesse zunehmend verbessern, sondern auch Ihre Teams, Dokumente, Meetings, Produkte uvm.

Absolut! Die Investition in TrafficPrisma C.O.R.E. ist nicht nur zeitlich und wirtschaftlich rentabel, sondern kann Ihr Unternehmen auf ein völlig neues Level heben. Durch die exzellent dokumentierten Prozesse sowie klar gestalteten Abläufe sparen Sie bis zu 95% an Zeit-, Kosten- und Entwicklungsaufwand beim Aufbau, Management und Skalierung Ihres Unternehmens. C.O.R.E. bietet alle Bausteine, Komponenten und Prozesse, die Sie benötigen, um Ihr Geschäft effizient, dynamisch und profitabel zu gestalten.

Die sofort einsatzbereiten Prozesse ermöglichen es Ihnen, schneller, präziser und agiler zu arbeiten, was zu einer drastischen Verbesserung der operativen Effizienz führt. Das bedeutet, dass Mitarbeiter deutlich produktiver werden, Teams reibungsloser funktionieren, Manager effizienter steuern und Abläufe stärker automatisiert werden können. Langfristig führt die C.O.R.E. Prozesslandschaft zu höherer Profitabilität und messbarem Wachstum. Margen, Profite und Umsätze werden maximiert, Kosten minimiert, während Sie gleichzeitig die Qualität und Konsistenz Ihrer Offers, Produkte und Dienstleistungen steigern.

TrafficPrisma C.O.R.E. bietet Ihnen eine umfassende Unterstützung auf verschiedenen Kanälen an, um sicherzustellen, dass Sie, Ihre Mitarbeiter und Ihr Team jederzeit optimal betreut werden. Sie haben Zugang zu einem engagierten Chat- und Email-Support, einer Telegram-Gruppe sowie einer LinkedIn-Community, in der Sie Unterstützung und wertvolle Ratschläge erhalten. Zusätzlich steht Ihnen unser Telefon-Support zur Verfügung, um bei dringenden Fragen und Problemen Hilfe zu erhalten.

Für noch intensivere Betreuung bietet TrafficPrisma ein begleitendes Consulting (für Sie oder gewählte Führungskräfte Ihres Unternehmens) oder ein privates Mentoring mit dem Entwickler von TrafficPrisma C.O.R.E., Tobias Knoof, an. Diese Unterstützungen ermöglichen es Ihnen, das volle Potenzial der C.O.R.E. Prozesslandschaft auszuschöpfen und Ihr Unternehmen noch erfolgreicher zu machen. Mit der Palette an Support-Optionen können Sie sicher sein, dass Sie jederzeit bestens begleitet werden.

Ja, wir bieten sowohl Live-Demos als auch kostenlose Beratungsgespräche an. Kontaktieren Sie uns einfach über unseren Support, per Telefon (0) 2402 - 902 091 880 oder Email [email protected], um einen Termin zu vereinbaren. Wir zeigen Ihnen gerne, wie TrafficPrisma C.O.R.E. Ihr Unternehmen transformieren kann und beantworten alle spezifischen Fragen rund um den Aufbau, das Management und die Skalierung trafficstarker und profitabler Unternehmen im Internet!

Der Erwerb von TrafficPrisma C.O.R.E. ist denkbar einfach! Sie haben die Möglichkeit, per Paypal, Krypto, Kreditkarte oder Rechnung zu bezahlen. Zudem können Sie flexibel zwischen Einmalzahlung oder bis zu drei Raten wählen. Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie umgehend einen Link zur Erstellung Ihres Kundenaccounts. Sollten Sie bereits ein Account haben, wird C.O.R.E. automatisch freigeschaltet.

Mit dem ersten Login in Ihren Account beginnt das C.O.R.E.-Onboarding, welches eine Prozessanalyse Ihres Unternehmens beinhaltet. Dabei identifizieren wir gemeinsam die besten Einstiegspunkte für die Implementierung der ersten C.O.R.E. Prozesse, um so schnell wie möglich messbare Ergebnisse zu erreichen. Sind Sie bereit? Dann wählen Sie auf der Produktseite von C.O.R.E. Ihre Option!

"Das Potential eines Unternehmens steckt in seinen Prozessen!"

Clayton M. Christensen, Unternehmer und Autor von "The Innovator's Dilemma"

"Vom Chaos zum Profit" Newsletter für ambitionierte Unternehmer!

Abonnieren Sie jetzt unsere regelmäßigen Updates und Business-Insights für stressfreies Wachstum, Skalierung und Monetarisierung Ihres Unternehmens. Mit exzellenten Tipps, Tricks, Interviews, Prozessen und Analysen für maximale Wettbewerbsfähigkeit.

ÜBER

TrafficPrisma ist ein System zum Aufbau trafficstarker Online-Unternehmen in allen Branchen, Nischen & Märkten.

Close

Newsletter abonnieren